Bad Grund zieht als älteste Oberharzer Bergstadt mit ihrer reichen Bergbaugeschichte und dem Heilstollen Wellnessurlauber an. Hier erholen sich Gäste schnell von schmutziger Stadtluft und Lärm. Im Stollen gibt es viel Ruhe und saubere Luft ohne jegliche Schad- und Allergiestoffe. In warme Decken gekuschelt tankt man hier auf.
In Bad Suderode erleben die Gäste Wellness pur im Calciumsole-Heilbad, in den Saunalandschaften und der unberührten Natur. Bereits seit 1826 hat sich der Ort der Wellness verschrieben, und davon zeugt die zauberhafte Bäderarchitektur noch heute. Bad Suderode hält verlockende Spezialangebote wie „Romantik für Zwei“, Verwöhnwochenenden und „Sole, Sekt und Saunaspaß“ als Schnupperreisen bereit.
Bad Harzburg, Bad Lauterberg und Bad Sachsa heißen die Bäderstädte im Harz. In Bad Harzburg finden die Gäste Entspannung in der Sole-Therme mit Saunawelt und großzügigem Wellness-Bereich. In Bad Lauterberg laden Kirchberg-Therme und die Saunalandschaft Vitamar zum endlosen Wellness-Vergnügen. Der Wiesenbeker Teich und der Oderstausee sind attraktive Ziele für Badeurlauber, Angler und Wassersportler.
Wanderer lieben den Harzer Baudensteig wegen seiner herrlichen Panoramen und der urigen Berggasthöfe und Waldgaststätten am Wegesrand. Sie sorgen mit regionalen Spezialitäten und herzlicher Gastfreundschaft für das leibliche Wohl. In Bad Sachsa im Salztal-Paradies wird gebadet und sauniert, Bowling und Tennis gespielt – und Schlittschuh gelaufen! Die Eishalle ist dem Erlebnisbad angeschlossen, und der Wechsel von Saunawelt zum Eislaufen zum Schwimmen im warmen Wasser ist ein ganz besonderes Erlebnis.
Ob nun in winterlich weißer oder sommerlich grüner Kulisse: Mit Wellness-Wochenenden im Harz verwöhnen Kurzurlauber Körper und Geist. Verschnaufen, Durchatmen, Spazierengehen, Faulenzen und die Wellness-Angebote im Hotel auskosten - so sieht ein Wellness-Wochenende in der Harzer Natur aus.